Skip to main content

Datenschutz

Verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung ist die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH.

Anschrift:
Friedrich-Ebert-Allee 32 + 36, 53113 Bonn
Dag-Hammarskjöld-Weg 1–5, 65760 Eschborn

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten: datenschutzbeauftragter@giz.de

Angaben zur Verarbeitung erhobener Daten

Allgemein

Die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH ist ein weltweit tätiges gemeinnütziges Dienstleistungsunternehmen für internationale Zusammenarbeit. Sie arbeitet als privatwirtschaftlich organisiertes Unternehmen des Bundes für das entwicklungspolitische Ziel, die Lebensbedingungen der Menschen weltweit zu verbessern und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten.

Beim Aufruf einzelner Seiten werden so genannte temporäre Cookies verwendet, um die Navigation zu erleichtern. Cookies sind kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher des Internet-Browsers des Seitenbesuchers gespeichert werden. Diese Session Cookies beinhalten keine personenbezogenen Daten und verfallen nach Ablauf der Sitzung.

Techniken, wie zum Beispiel Java-Applets oder Active-X-Controls, die es ermöglichen, das Zugriffsverhalten der Nutzer nachzuvollziehen, werden nicht eingesetzt.

Die Verarbeitung der Daten erfolgt aufgrund von Art. 6 Abs. 1 f) EU-DSGVO mit dem berechtigten Interesse der Nutzungsanalyse zur Verbesserung des Webangebots.

Sonstige Anfragen

Diese Webseite setzt Cookies, also kleine Dateien mit kurzen Texten zur technischen Verarbeitung, ein. Ohne Cookies, also zum Beispiel, wenn diese im Browser deaktiviert wurden, ist keine vollständige Nutzung dieser Webseite möglich.

Empfänger von personenbezogenen Daten

  • Es findet keine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte statt.
  • Eine Übermittlung in Drittstaaten findet grundsätzlich nicht statt.

Dauer Datenspeicherung

Personenbezogene Daten werden routinemäßig gelöscht, wenn

  • sie nicht mehr zur Vertragserfüllung (zum Beispiel Beschäftigungs-, Zuschuss-, Miet-, Kauf- oder Dienstleistungsverträge) erforderlich sind.
  • seitens der betroffenen Personen keine gesonderte Zustimmung vorliegt,
  • gesetzlich vorgegebene Aufbewahrungspflichten und -fristen keine längere Datenhaltung erforderlich machen.

Hinweis auf Rechte der Nutzer

Sie haben das Recht,

  • der Datenverarbeitung zu widersprechen,
  • nach Ihren persönlichen Daten und deren Verarbeitung zu fragen,
  • diese gegebenenfalls berichtigen zu lassen, beziehungsweise die Einschränkung der Verarbeitung oder die Löschung der Daten zu verlangen.

Die Daten werden dann gelöscht.

Bei Fragen und Beschwerden zu dieser Website, können Sie sich an die oben angegebene Kontaktadresse des Datenschutzbeauftragten wenden. Sie haben darüber hinaus das Recht, Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde einzulegen. Zuständige Behörde ist die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI).

Soziale Medien

Mit Shariff schützen Webseiten-Betreiber die Privatsphäre ihrer Besucher vor der übertriebenen Neugierde sozialer Netzwerke wie Facebook, Google+ und Twitter. Für die Besucher reicht ein Klick, um eine Seite mit Freunden zu teilen.

Mit Shariff können Sie Social Media nutzen, ohne Ihre Privatsphäre unnötig aufs Spiel zu setzen. Das c’t-Projekt Shariff ersetzt die üblichen Share-Buttons der Social Networks und schützt Ihr Surf-Verhalten vor neugierigen Blicken. Dennoch reicht ein einziger Klick auf den Button, um Informationen mit anderen zu teilen. Sie müssen hierfür nichts weiter unternehmen – der Webmaster hat sich bereits um alles gekümmert.